Projektart | Bauvorhaben – HIP |
Gebäudetyp | Mehrzweckhalle |
Ort | 88433 Schemmerhofen-Ingerkingen |
Fertigstellung | 2024 |
Fördernehmer | Gemeinde Schemmerhofen, Schemmerhofen |
Bilder | Brigida Gonzales, Steffen Dietze, Atelier Kaiser Shen |
Eine 1964 erbaute Mehrzweckhalle wurde umfassend saniert, umgebaut und in Holzrahmenbauweise erweitert. Dabei wurde die Südfassade nach außen versetzt und das Gebäude in Teilbereichen mit zwei gegenläufigen Pultdächern aufgestockt. Bei diesem Umbau blieben rund 60 Prozent der ursprünglichen Bausubstanz erhalten, darunter die Fundamente, die Bodenplatte, Decken und Massivwände im nördlichen Bereich sowie der straßenseitige Bühnentrakt. Möglich wurde dies durch ein neues, materialoptimiertes Holztragwerk aus Brettschichtholz, das im Achsraster der vorgefundenen Stahlbetonstützen aufgereiht wurde. Es besteht aus einhüftigen Zweigelenkrahmen und leitet 60 Prozent der darauf einwirkenden Lasten in neue Fundamente im Süden und 40 Prozent in den Bestand im Norden ab. So stellt die Konstruktion die konsequente Ableitung der Lasten trotz erhöhter Spannweiten weiterhin sicher. Diese neue Dachkonstruktion überspannt sowohl die Einfeldhalle mit Bühne, das Foyer, und den Vereinsraum der Narrenzunft. Die Nebenräume wie Küche mit Theke, Kühlraum als auch die Geräteräume, Technik und Stuhllager sind im nördlichen Bestandstrakt untergebracht, neue Umkleiden und Sanitärräume in der Aufstockung darüber. Durch eine Auskragung im Süden entsteht ein wettergeschützter Vorplatz. Die Dachkonstruktion war schließlich ausschlaggebend für die Förderwürdigkeit des beispielhaften Sanierungs- und Erweiterungsprojekts, das sich aus mehreren Gründen gegen einen Neubau durchsetzte: der Erhalt der grauen Energie, der Erinnerungswert des Bestands und nicht zuletzt die geringeren Kosten der gewählten Maßnahme.
Architektur: Atelier Kaiser Shen Architekten PartGmbB, Stuttgart
Tragwerksplanung: str.ucture GmbH, Stuttgart
Technische Gebäudeausrüstung: Paul+Gampe+Partner GmbH Beratende Ingenieure, Esslingen am Neckar
Brandschutzplanung: wurm Gesamtplanung PartG mbB, Ravensburg
Ausführung Holzbau: Prinz Holzbau KG, Schemmerhofen
Rückbau: Roland Späth Abbruch- und Straßenbau, Langenenslingen
Rohbau: Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Baltringen
P-R-Fassade: SEKRA Fenster- und Fassadentechnik GmbH, Gundelfingen
Schlosser- und Metallbauarbeiten: Stahlbau Braunger GmbH, Laupheim
Sporthallenausbau: Diaplan Innenausbau GmbH, Freilassing
Sportgeräte: Gotthilf Benz Turngerätefabrik GmbH & Co. KG, Winnenden